Azubiblog Rasselstein

  • Kaufmännische Berufe
  • Gewerbliche Berufe
  • Technische Berufe
  • Duales Studium
  • Events
  • Ausland
  • Berufseinführungswoche
  • Futureday
  • Gastbeitrag
  • Mehr
    Abschied Abschlussprüfung Andernach Arbeitssicherheit Artikelserie Ausbildung Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein Ausbildungsmesse Ausbildungsplatz Ausland Auslandsaufenthalt Auslandssemester Azubi Azubi 2022 Azubiblog Azubi Blog Azubi im Werk Azubis Berufseinführungswoche Bewerbung Duales Studium Elektroniker Erfahrungen Event gewerblich Gewinnspiel IHK Koblenz Industriekauffrau Interview JAV Kauffrau für Büromanagement Koblenz Mechatroniker Messe Praktikum Projekt Prüfung Rasselstein Rasselsteiner Azubi Sommer thyssenkrupp Rasselstein Video Vorstellung Weihnachten Weißblech
    • Kaufmännische Berufe
    • Gewerbliche Berufe
    • Technische Berufe
    • Duales Studium
    • Events
    • Ausland
    • Berufseinführungswoche
    • Futureday
    • Gastbeitrag
    • 30.10.2012
    • 0

    Wir im Interview: Ausbildungsmarketing 2.0 – von Azubis für Azubis!

    tags : thyssenkrupp Rasselstein

    Mitte Februar unterstützte uns Henner Knabenreich, Autor des Blogs Personalmarketing2null bei der Erstellung unseres AzubiBlogs. Heute, gute acht Monate später, wirft er gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf die bisherigen Erfahrungen mit unserem Blog.

    weiterlesen
    Christian

    Autor

    Christian Communications
    • 30.10.2012
    • 0

    Wir im Interview: Ausbildungsmarketing 2.0 – von Azubis für Azubis!

    Mitte Februar unterstützte uns Henner Knabenreich, Autor des Blogs Personalmarketing2null bei der Erstellung unseres AzubiBlogs. Heute, gute acht Monate später, wirft er gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf die bisherigen Erfahrungen mit unserem Blog.

    Unter dem Titel „Von Azubis für Azubis: Vom Vorteil des Mitarbeiterblogs im Allgemeinen und über handmade Ausbildungsmarketing mit dem Azubiblog von ThyssenKrupp Rasselstein“ beleuchtet er zunächst detailliert die Vor- und Nachteile von Facebook vs. Blog, bevor er uns (Anna, Kevin, Tom, Claudia und mich) zu Wort kommen lässt. In einem ausführlichen Interview befragt er uns zu unseren Erfahrungen und über den bisherigen Erfolg unseres AzubiBlogs.

    Wir sind selbst überrascht, wie erfolgreich der AzubiBlog in der kurzen Zeit bereits geworden ist. 🙂
    So hat der bisher meistgelesene Artikel bereits über 1.000 Zugriffe und auf Google findet man uns auch schon ganz weit oben in den Suchergebnissen.
    Der große Zuspruch und das durchweg sehr positive Feedback ist jeden Tag aufs Neue eine super Motivation für unsere Blogger, so dass sie immer noch mit genauso viel Spaß bei der Sache sind wie zu Beginn.

    Und nun viel Spaß beim Lesen von Henner Knabenreichs Artikel mit uns in der Rolle der Interviewten:

    Von Azubis für Azubis: Vom Vorteil des Mitarbeiterblogs im Allgemeinen und über handmade Ausbildungsmarketing mit dem Azubiblog von ThyssenKrupp Rasselstein

    Nochmals vielen Dank an Henner für die tolle Unterstützung, das Interview und den spannenden Artikel.

     

    Viele Grüße

    Christian

    weiterlesen
    Gastblogger

    Autor

    Gastblogger
    • 29.10.2012
    • 0

    Was mache ich?!

    Hallo,

    wenn ich von Leuten gefragt werde: ,,Julian was machst du eigentlich jetzt?“ und ich dann antworte: „Ich erlerne den Beruf des Werkstoffprüfers!“, sehe ich in vielen Gesichtern große Fragezeichen! In diesem Artikel möchte ich euch näher bringen, was ich beim Rasselstein als angehender Werkstoffprüfer bis zum heutigen Tag  gelernt habe.

    weiterlesen

    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 22.10.2012
    • 0

    1. Lehrjahr – was erwartet mich?

    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Artikel als Autorin des AzubiBlogs. Mehr über mich erfahren könnt ihr auf meiner Autorenseite…

    Kaum zu glauben, aber vor etwa zwei Monaten starteten 62 neue Azubis (darunter auch ich) ihre Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein.

    Viele von uns steuerten mit Ungewissheit in einen neuen Lebensabschnitt. Dabei schossen einem jede Menge Fragen durch den Kopf. Werden meine Kollegen nett sein? Was erwartet mich während der Ausbildung? Kann ich mit den anderen mithalten? Wie wird die Berufsschule sein…

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    Was ist Beleuchtungstechnik???
    • 18.10.2012
    • 0

    Was ist Beleuchtungstechnik???

    tags : BeleuchtungLampenLehrgangLichtstärkeLuxmeter

    Vor kurzem haben wir  den Lehrgang Beleuchtungstechnik beendet. Ihr fragt euch jetzt bestimmt was “Beleuchtungstechnik” ist? Das kann ich euch ganz leicht beantworten: Im Lehrgang Beleuchtungstechnik lernen wir, wie hell ein Raum sein sollte und ob genug Licht im Raum vorhanden ist. Dazu muss man erst herausfinden, wie viel LUX (Lichtstärke) in einem Raum sein darf.

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 17.10.2012
    • 0

    Goodbye Germany… and Hello to Ramsgate !!!

    tags : AuslandsaufenthaltCollegeDoverEnglandFremdsprachenkorrespondentGastfamilieLondonRamsgateUni

    Über den Auslandsaufenthalt von Pascal!

    Vom 28.07. bis zum 24.08.2012 war Pascal in Ramsgate (in der Nähe von Dover; ca. 40.000 Einwohner) und hat dort als Vorbereitung für seine Prüfung zum Fremdsprachenkorrespondenten in Englisch, zusammen mit 15 weiteren Studenten aus seiner Uni, ein College besucht.
    Vorab habe ich mich von Pascal per Mail über seinen Trip informieren lassen, um später mit vielen Fragen ins Interview zu starten.

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 09.10.2012
    • 0

    Speicherprogrammierbare Steuerung (Lehrgang)

    In diesem Artikel berichte ich euch über unseren Lehrgang im Bereich der speicherprogrammierbaren Steuerung.

    Um hohen Aufwand bei der Änderung der Funktion zu vermeiden, werden heute die meisten komplexen Anlagen über eine oder mehrere SPS gesteuert. In diesem Lehrgang haben wir einige Grundlagen kennen gelernt und auch schon eigene Programme geschrieben die wir hinterher simuliert haben.

    Unsere erste Programmieraufgabe war es, eine typische 7-Segment-Anzeige zu programmieren. Die angezeigte Zahl wurde über das duale Zahlensystem bestimmt, in dem wir vier Bits mit verschiedenen Kombinationen über Schalter eingeschaltet haben. Da wir zuvor im ersten Lehrjahr mit einer Klein-SPS schon einige Steuerungen programmiert haben, fiel uns der Einstieg recht leicht. Durch diese Aufgabe haben wir einige Funktionen und den Umgang mit der Programmiersoftware kennen gelernt.

    Neben der 7-Segment-Anzeige haben wir eine Ofensteuerung, eine Sandstrahlkammer und einen Pufferspeicher programmiert. Bevor wir diese Programme geschrieben haben, lernten wir im theoretischen Teil die wichtigsten Funktionen wie z. B. zeitverzögertes Ein- und Ausschalten oder die Zählerfunktion kennen.

    In unserem nächsten Lehrgang, werden wir den Aufbau von Schaltungen im Bereich der Messtechnik kennen lernen. Natürlich werde ich auch darüber einen Artikel schreiben und euch auf dem Laufenden halten :).

    Viele Grüße, Denis

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 05.10.2012
    • 0

    Drehen, Fräsen, CNC… Was ist das?

    tags : AusbildungDrehenFräsenthyssenkrupp Rasselstein

    Oftmals hört man die Begriffe Drehen und Fräsen, kann sich aber nichts darunter vorstellen. Dies werde ich euch heute ein bisschen näher bringen…

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)

    Artikel teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    Jetzt für das neue Ausbildungsjahr bewerben

    Vor kurzem geposted

    Hier kann noch eine Erklärung zu der Thematik stehen

    • 4. Juli 2025 Kurze Pause, viel Sonne☀️
    • 3. Juli 2025 Erfolgreich ins Ziel mit Sonnenenergie
    • 26. Juni 2025 Gemeinsam für „Herrn Jan Rasselstein“ – Futterspenden für das Tierheim Andernach

    Archiv

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017

    Blogroll

    • Ausbildung in der M+E-Industrie
    • Azubiblog 3M
    • Azubiblog HKM
    • Azubiblog Mohn Media
    • Azubiblog OTTO
    • Jugend forscht
    • Durchstarter.de
    • azubi & studientage Koblenz
    • Ausbildung bei thyssenkrupp
    • thyssenkrupp Ausbildung auf TikTok
    • thyssenkrupp Ausbildung auf Instagram
    • thyssenkrupp career auf Instagram
    • thyssenkrupp Ausbildung auf YouTube
    • thyssenkrupp Career auf Facebook
    • thyssenkrupp auf YouTube
    • thyssenkrupp Steel auf Facebook
    • thyssenkrupp auf Facebook
    • thyssenkrupp Rasselstein GmbH
    • weissblech-kommt-weiter.de
    • weissblech-kommt.weiter auf Instgram

    Gender-Hinweis

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

    Testsieger beste Ausbildungsbetriebe
    engineering. tomorrow. together.
    Azubiblog
    • Impressum und Datenschutz
    • Facebook
    • Youtube
    www.thyssenkrupp.com

    Copyright by thyssenkrupp AG © 2025