Dieser Blog ist ein Web-Tagebuch von uns – den Azubis der thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach.
Wir schreiben hier offen und authentisch über unsere Erfahrungen während der Ausbildung und möchten gerne sachlich mit euch darüber diskutieren.
kaum zu glauben, aber mein erstes Ausbildungsjahr ist schon vorbei! Die Zeit ist wirklich wie im Flug vergangen – und jetzt stehen auch schon die Sommerferien vor der Tür. ☀️⛱️
die Schüler*innen der Freien Christlichen Schule Neuwied haben im Rahmen des TuN-Kurses ein eigenes autonomes Solarauto entwickelt und damit beim Rennen der Solar-Car Challenge am 7. Juni 2025 in Bad Bergzabern den 2. Platz geholt.
gestern haben wir Futterspenden beim „Tierheim + Tierschutzverein Andernach u.U. e.V.“ abgegeben.
Denn vor rund zwei Wochen entdeckte ein Mitarbeiter auf unserem Gelände eine streunende Katze, die er anschließend in die Obhut des Tierheims übergab.
heute waren Isabell und ich auf der Veranstaltung „Tage der Ausbildung“ von thyssenkrupp in Essen dabei – ein spannendes Event rund um Ausbildung, Demokratie, Medienkompetenz und die Zukunft der Arbeitswelt.
Zwei Jahre voller Lernen, Wachsen und großartiger Begegnungen liegen hinter uns. Unsere Ausbildung ist abgeschlossen – ein Kapitel geht zu Ende, und ein neues beginnt. Was wir mitnehmen? Jede Menge Erinnerungen, tolle Erfahrungen – und Vorfreude auf das, was kommt 🙂
Zum Abschluss der Ausbildung ist meine Berufsschulklasse, die BSKBM22, der August-Horch-Berufsschule aus Andernach, vom 26. bis 29. Mai 2025 auf Klassenfahrt in die norddeutsche Metropole Hamburg gefahren. Zwischen Programm, Freizeit und besonderen Momenten hatten wir eine rundum gelungene Zeit. 🙂
am 18.06 nehmen wir wieder an einer Ausbildungsmesse teil.
Besuche uns auf der Ausbildungsmesse und erhalte spannende Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Rasselstein! Wenn du dich für eine Ausbildung 2025 interessierst, sind noch Stellen offen – nutze die Gelegenheit, dich vor Ort zu informieren und deine Fragen zu stellen.
Ein Interview mit Nico Eiers, hauptberuflicher Feuerwehrmann beim Rasselstein
In einem spannenden Interview werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Werkfeuerwehr beim Rasselstein. Heute sprechen wir mit Nico Eiers, einem engagierten Feuerwehrmann, der mit seinen Kamaraden für Sicherheit im Werk sorgt.
im Rahmen meiner mündlichen Abschlussprüfung durfte ich ein ganz besonderes Event organisieren: unseren Partnerfirmentag, bei dem wir einmal im Jahr unsere Lieferanten – oder wie wir sagen: Partnerfirmen – einladen. Ziel ist es, sich besser kennenzulernen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsam an einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu arbeiten. 🙂
wir als Azubi Blog haben einen Spaziergang im Rasselsteiner Werksgelände gemacht, um euch mal zu zeigen, wie groß es wirklich ist und wie grün es trotz Industrie bei uns ist. Zum Werksgelände gehören zwar noch ein paar Meter mehr, aber nicht überall darf man mal einfach so entlanggehen. Im Blog findet ihr ein paar Bilder. Viel Spaß!