die Schüler*innen der Freien Christlichen Schule Neuwied haben im Rahmen des TuN-Kurses ein eigenes autonomes Solarauto entwickelt und damit beim Rennen der Solar-Car Challenge am 7. Juni 2025 in Bad Bergzabern den 2. Platz geholt.
Das QSC erstrahlt seit kurzem in einem neuen Design. Der Schwerpunkt der Ausbildungswerkstatt hat sich verändert! Das QSC wurde zur Ideenwerkstatt 5.0.
Mit Mundschutz, guter Laune und viel Energie ging es letzte Woche für ein paar Azubis zur Bring-Tafel in Andernach und Mayen. Dort wurden dann Kartoffeln in kleinere Tüten abgefüllt, sowie gespendetes Obst, Grundnahrungsmittel und ein paar Süßigkeiten aufgeteilt, um diese auf circa 60 Familien zu verteilen.
das erste Semester an der Hochschule Koblenz ist geschafft und ich habe euch einiges zu erzählen! 🙂
In den letzten Monaten habe ich mit drei weiteren dualen Studenten der thyssenkrupp Rasselstein GmbH ein Projekt zum Thema „Ausbildungsmarketing“ durchgeführt. Dieses Projekt haben wir zum Anfang des Semesters zugeteilt bekommen, sodass wir während des Semesters einmal pro Woche, an unserem Praxistag, daran arbeiten konnten.
… so schnell kann es gehen. Seit knappen 3 Jahren absolviere ich nun schon meine Ausbildung bei thyssenkrupp Rasselstein. Das heißt, es geht für uns “Vorzieher” (um ein halbes Jahr vorgezogene Abschlussprüfung) langsam in die heiße Phase: Abschlussprüfung Teil 2!