Wie man dem Titel schon entnehmen kann, geht es in diesem Artikel um das erste halbe Jahr meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
Als ich im August 2020 hier anfing, gingen mir viele Fragen durch den Kopf…wie sind meine Kollegen, wie sind die anderen Azubis, wie ist meine erste Abteilung, werde ich mich gut zurechtfinden und einleben…?
Mein Name ist Leonie Treml, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Wehr. Im Juni dieses Jahres habe ich mein Fachabitur mit dem Schwerpunkt Mediendesign und Management absolviert.
Im August habe ich hier beim Rasselstein meine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement begonnen.
Für einige von uns beginnt das neue Jahr gleich mit einer spannenden Herausforderung–dem letzten Teil der Abschlussprüfung!
Nachdem Ende 2017 schon die schriftlichen Prüfungen stattgefunden haben, stehen im Januar bei allen Azubis mit einer Ausbildungszeit von 2,5, und 3,5 Jahren die mündlichen, bzw. praktischen Prüfungen an.
Dafür drücken wir ganz fest die Daumen und wünschen gutes Gelingen!
Hallo ihr Lieben,auch in diesem Jahr hieß es: „London wir kommen!“
Nach langem Warten stand fest: Meine Azubi-Kolleginnen Caro, Franzi und ich dürfen an dem 3-wöchigen Austauschprogramm „London-Calling – Doing Business in the English Speaking World“ der IHK- Koblenz teilnehmen.
Was wir dafür machen mussten?
Das könnt ihr im Artikel von Emre der letztes Jahr an dem Austausch teilnahm, nachlesen.
Unser Austauschprogramm fand vom 01.Oktober bis 21.Oktober 2017 statt.
die 1 ½ Jahre in der Ausbildung sind so schnell vergangen, es fühlt sich an als hätten wir erst letzte Woche hier angefangen! :-O Und schon haben wir, die Azubis für Kauffrau für Büromanagement, unsere erste Prüfung – die Abschlussprüfung Teil 1 hinter uns! Dafür wurde natürlich viel gelernt.
Gute 2 Monate vor unserer Prüfung hatten wir unsere erste Prüfungsvorbereitung. Sofort haben wir alte Prüfungen zum Üben durchgenommen. Wenn ich ehrlich bin waren wir anfangs ein bisschen überfordert. Ich kann euch also nur empfehlen, frühzeitig mit dem Lernen anzufangen, da immer wieder Fragen aufkommen werden.
die 1 ½ Jahre in der Ausbildung sind so schnell vergangen, es fühlt sich an als hätten wir erst letzte Woche hier angefangen! :-O Und schon haben wir, die Azubis für Kauffrau für Büromanagement, unsere erste Prüfung – die Abschlussprüfung Teil 1 hinter uns! Dafür wurde natürlich viel gelernt.
ich heiße Janette bin 19 Jahre alt und absolviere seit September 2015 eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei thyssenkrupp Rasselstein.
Bisher habe ich schon drei Abteilungen durchlaufen und deren Aufgaben und Kenntnisse kennengelernt. Meine letzten beiden Abteilungen waren im Kompetenz-Zentrum Aus- und Weiterbildung in Neuwied, über die ich euch in diesem Beitrag gerne mehr erzählen möchte.
Im „Büro SUTE (Schweiß- und Umformtechnik)“, die erste Abteilung, hatte ich ein großes eigenes Büro in der Werkstatt, in dem ich meinen vielseitigen Aufgaben nachkommen konnte. Zu diesen Aufgaben gehörten unter anderem die Betreuung der Praktikanten, die Anwesenheiten der Praktikanten plus der Azubis zu prüfen und natürlich auch die Kontrolle von Berichtsheften. Außerdem durfte ich bei den Vor- und Nachgesprächen der Praktikanten dabei sein und später auch eigenständig durchführen. Ich hatte also eine sehr gute Mischung aus Bürotätigkeiten und sozialen Aspekten.
In meiner zweiten Abteilung in Neuwied galt ähnliches. Ich war öfters bei Einstellungs-tests und AC’s von potenziellen Bewerbern dabei und durfte diese mit vorbereiten und durchführen. Auch saßen öfters kaufmännische Praktikanten bei mir, denen ich meine Aufgaben näher gebracht habe. Zu meinen Routineaufgaben gehörten das Erfassen von Bewerbungen und Seminar-Beurteilungen, die Erstellung von Reisekostenabrechnungen und Einladungen zu Weiterbildungsveranstaltungen verschicken. Natürlich kamen immer mal wieder neue Aufgaben dazu, wie zum Beispiel PowerPoint-Präsentationen erstellen, neue Strukturierung der Ordner, usw…
Ich hoffe ich konnte euch die Aufgaben als Kauffrau für Büromanagement ein kleines Stückchen näher bringen und wünsche natürlich allen Azubis die in die A+F Neuwied kommen genau so viel Spaß mit all den netten Leuten, wie ich ihn hatte!
Auch dieses Jahr nahmen wir am 24. und 25. April an der Azubimesse in der Conlog Arena in Koblenz teil. Dort haben euch nicht nur Ausbilder sondern auch Azubis aus kaufmännischen, technischen und gewerblichen Ausbildungsberufen erwartet. So hattet ihr die Möglichkeit zu erfahren, wie Azubis die Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein erleben und wie ihr Ausbildungsablauf aussieht. Um euch darüber hinaus informieren zu können, haben wir für euch neue Flyer entworfen, auf denen ihr sicherlich den einen oder anderen Azubi auf der Azubimesse wiedererkannt habt. 😉