

Am 12. September fand das traditionelle Sommerfest in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin statt. Zahlreiche Unternehmen unserer Region waren vertreten, um sich in all ihrer Vielfalt zu präsentieren. Und mittendrin zwei Auszubildende, die das Glück hatten unseren Standort zu repräsentieren.
weiterlesenHallo alle zusammen,
ja.. nun werde auch ich mich verabschieden müssen. Denn sowie bei Emre und Jana habe auch ich meine Ausbildung erfolgreich beendet. Ich möchte mit euch zurückblicken in eine sehr spannende und abwechslungsreiche Zeit. An meinen ersten Arbeitstag bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH kann ich mich noch ganz genau erinnern:
„Puh… Ist das alles groß hier!“ Doch ich gewöhnte mich schnell an die Größenordnung und alleine war ich ja auch nie. Egal wo ich eingesetzt war, Hilfe stand mir immer zur Seite.
weiterlesenHallo Zusammen 🙂
Anfang Februar hatten wir die Gelegenheit, unser Unternehmen auf der Ausbildungsmesse in der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied zu präsentieren.
Mit dabei waren Katharina, unsere Ausbilderin Frau Rückert, und ich – Natürlich alle in unserem sportlichen thyssenkrupp-Outfit!
weiterlesenHallo Leute,
mein Name ist Sophie, ich bin 18 Jahre alt und seit September 2015 Auszubildende bei thyssenkrupp Rasselstein. Die Ausbildung habe ich direkt nach meinem Sekundarabschluss I mit 16 Jahren begonnen. Auch ich musste mich im Assessment-Center unter Beweis stellen und siehe da, auch mit einem Realschulabschluss ist eine kaufmännische Ausbildung bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH möglich!
weiterlesenHallo liebe Leser,
ich bin Alex und ich habe im August 2012 die Ausbildung zum Industriekaufmann im Rahmen des Mittelrhein-Modells bei ThyssenKrupp Rasselstein begonnen. Seit Abschluss der Ausbildung und mit Beginn des Volontariats im September letzten Jahres bin ich im Ordermanagement im Vertrieb eingesetzt. Aufgrund meiner russischen Sprachkenntnisse betreue ich vermehrt Kunden aus dem osteuropäischen Bereich. Um diese für meine Tätigkeit gezielt zu verbessern, erhalte ich neben der Arbeit ein individuelles Sprachtraining – so bin ich für die Zukunft bestens gerüstet!
Hallo! Ich bin Fabian Wolf, 20 Jahre alt und Dualer Student bei ThyssenKrupp Rasselstein.
In diesem Beitrag möchte ich euch von meinen Erlebnissen auf der diesjährigen CeBIT berichten. In der Früh um 06:00 bin ich in Koblenz gestartet. Nach fünf Stunden Fahrt mit dem ICE hatte ich endlich mein Ziel – die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover – erreicht. Nachdem ich mich am Stand der IG Metall, die diese Fahrt organisiert und bezahlt hat, gemeldet hatte, habe ich mich auf Entdeckungstour begeben.
weiterlesenAuch dieses Jahr nahmen wir am 24. und 25. April an der Azubimesse in der Conlog Arena in Koblenz teil. Dort haben euch nicht nur Ausbilder sondern auch Azubis aus kaufmännischen, technischen und gewerblichen Ausbildungsberufen erwartet. So hattet ihr die Möglichkeit zu erfahren, wie Azubis die Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein erleben und wie ihr Ausbildungsablauf aussieht. Um euch darüber hinaus informieren zu können, haben wir für euch neue Flyer entworfen, auf denen ihr sicherlich den einen oder anderen Azubi auf der Azubimesse wiedererkannt habt. 😉
weiterlesenHallo,
am Freitag, den 9. Mai 2014 besuchten wir mit vier Auszubildenden sowohl die Metpack als auch die Interpack, um uns dort über die neuesten Trends der Verpackungsindustrie zu informieren. Beide Messen finden im Turnus von 3 Jahren statt.
Morgens um 6 Uhr ging es für uns los und wir machten uns noch ein wenig verschlafen auf den Weg. Unser erstes Ziel war die Metpack in Essen.
Auf der Metpack präsentierten dieses Jahr über 240 internationale Aussteller aus 27 Ländern ihre Produkte und Dienstleistung. Die rund 7.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern konnten sich hier rund um das Thema Metallverpackung informieren, von der Bedeutung des Recyclings bis hin zum Thema Gewichtseinsparung.
ThyssenKrupp Rasselstein war auf der METPACK mit einem eigenen Stand vertreten. Dieser war einer der ersten Stände am Eingang zur Messe. Mit einem großen Empfangsbereich, einer eigenen Bar und gemütlichen Möbeln fühlte man sich als Besucher sehr gut aufgehoben.
Die Kollegen aus unserem Vertrieb, der Technischen Kundenberatung und der Forschung und Entwicklung trafen hier auf unsere weltweiten Kunden.
Ein Blickfang auf unserem Messestand war eine große Wandinstallation aus Weißblechtafeln.
Danach fuhren wir mit dem Shuttlebus zur Interpack nach Düsseldorf. Dort präsentierten sich mehr als 2.700 Aussteller aus über 60 Ländern ca. 166.000 Besuchern. Dies macht die Interpack international zu einer der bedeutendsten Messen für die Verpackungsbranche und allen verwandten Prozesstechnologien. In 20 Hallen unterteilt in Themenbereiche wie “Prozesse und Maschinen für das Verpacken”, “Prozesse und Maschinen für Back- und Süßwaren” und “Packstoffe, Packmittel, Packmittelherstellung”, und einem Außenbereich gab es einiges zu sehen – von interessanten Maschinenausführungen bis hin zu ungewöhnlichen und lustigen Verpackungen. Einige kamen einem durch den alltäglichen Gebrauch gleich bekannt vor.
Auf der Interpack in Düsseldorf war ThyssenKrupp Rasselstein über den europäischen Verband APEAL im Rahmen der Metal Packaging Plaza, wie auch über die deutsche Initiative Lebensmitteldose ILD im Innovationparc Packaging mit dem Motto „Mission Save Food“ vertreten. Der APEAL Messestand zum Thema Steel for Packaging stand unter dem Motto “Take a fresh look”. Da wir die Metal Packaging Plaza auf der Interpack am Steel Day besuchten, konnten wir interessante Vorträge darüber anhören, wie sich das Verpackungsmaterial Weißblech in den nächsten Jahren entwickeln wird. Auf beiden Messen können sich die Kunden über die neusten Trends und Entwicklungen informieren.
Zum Schluss sind wir auf der Metpack noch an einem Helikopter-Simulator vorbeigekommen. Damit hatten wir besonders viel Spaß und absolvierten die Mission mit Erfolg. 😉
Bis dahin,
Christian, Christine, Heike und Richard
weiterlesenCopyright by thyssenkrupp AG © 2023