Azubiblog Rasselstein

  • Kaufmännische Berufe
  • Gewerbliche Berufe
  • Technische Berufe
  • Duales Studium
  • Events
  • Ausland
  • Berufseinführungswoche
  • Futureday
  • Gastbeitrag
  • Mehr
    Abschied Abschlussprüfung Andernach Arbeitssicherheit Artikelserie Ausbildung Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein Ausbildungsmesse Ausbildungsplatz Ausland Auslandsaufenthalt Auslandssemester Azubi Azubi 2022 Azubi Blog Azubiblog Azubi im Werk Azubis Berufseinführungswoche Bewerbung Duales Studium Elektroniker Erfahrungen Event Gesundheit gewerblich Gewinnspiel IHK Koblenz Industriekauffrau Interview JAV Kauffrau für Büromanagement Koblenz Mechatroniker Messe Praktikum Projekt Prüfung Rasselstein Rasselsteiner Azubi thyssenkrupp Rasselstein Video Vorstellung Weihnachten Weißblech
    • Kaufmännische Berufe
    • Gewerbliche Berufe
    • Technische Berufe
    • Duales Studium
    • Events
    • Ausland
    • Berufseinführungswoche
    • Futureday
    • Gastbeitrag
    • 30.01.2015
    • 0

    Work, work, work and travel!

    tags : AbschlussprüfungIHK Koblenzthyssenkrupp Rasselstein

    Nach langer Zeit melde ich mich auch noch einmal mit einem kurzen Rückblick der letzten Monate und einem Ausblick über die kommenden Monate zu Wort.

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 26.01.2015
    • 0

    WIR bei HKM … zu Besuch im Stahlwerk

    Bei ThyssenKrupp Rasselstein startet die Produktion mit dem sogenannten Warmband, dass wir von ThyssenKrupp Steel Europe aus Duisburg bekommen. Wie Warmband hergestellt wird, konntet ihr bereits im Artikel von Julian lesen.

    Am Anfang war das Warmband!
    … oder kommt da noch was davor?

    Natürlich gibt es auch ein Leben vor dem Warmband, schließlich sprechen wir ja vom geschlossenen Weißblechkreislauf.

    Im Dezember hatten wir die Chance, uns genau diesen Prozess der Stahlherstellung anschauen zu dürfen. Hierzu waren wir von HKM, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, zu einer Werkbesichtigung eingeladen worden. Gleichzeitig wollten wir die Gelegenheit natürlich auch nutzen, um uns mit den HKM-Azubis über das Bloggen auszutauschen.

    Auf geht’s nach Duisburg …

    So starteten am 5. Dezember morgens um 7 Uhr, mit unserem Azubi-Blog-Team in Richtung Duisburg. Um 9 Uhr kamen wir bei HKM, dem drittgrößten deutschen Stahlproduzenten, an. Nachdem wir uns beim Pförtner angemeldet hatten, durften wir direkt zur hauseigenen Ausbildungswerkstatt durchfahren. Dort wurden wir von Herrn Weiler (Leiter der Erstausbildung), Frau vom Ende (Leiterin der Berufsbildung) und den HKM Azubis empfangen.

      

    Anschließend wurden wir durch die erste Werkstatt geführt, in der für die neuen Azubis die Grundlehrgänge stattfinden. Danach ging es durch den Unterrichtsraum für Elektrotechnik. Nach einem kurzen Blick ins erste Stockwerk mit Aufenthaltsräumen, Unterrichtsräumen und einem Tischkicker wurden uns sowohl die Schlosserwerkstatt, als auch die Unterrichtsräume für Pneumatik/Hydraulik und Messtechnik gezeigt.

      

    Nachdem wir die Ausbildungswerkstatt besichtigt hatten, bekamen wir die geeignete Schutzausrüstung für unsere Tour durch das Stahlwerk. Diese bestand aus einer Schutzbrille und einer orangenen Arbeitsjacke (damit man uns auch nicht übersieht ;-)). Helme und Sicherheitsschuhe hatten wir selbst mitgebracht. Jetzt konnte es losgehen.

    Vom Erz zum Stahl …

    Weil das Werksgelände mit einer Fläche von 2,4 km2 riesengroß ist, sind wir mit dem Bus rund gefahren. Geführt und begleitet wurden wir von Frau vom Ende und den HKM Azubis. Unsere erste Station war der Rhein-Hafen, in dem Kohle und Erz von den Schiffen abgeladen wird.

     

    Von dort aus fuhren wir zu der Kokerei, in der durch ein Destillationsverfahren Koks und Rohgas erzeugt wird. Anschließend besichtigten wir das Stahlwerk, in dem über 2000 verschiedene Stahlsorten hergestellt werden.

    Wie aus Erz Stahl wird, könnt ihr euch auch nochmal im Detail auf der Website von HKM anschauen: http://www.hkm.de/stahl/vom-erz-zum-stahl/

    In der Kantine trafen wir uns alle zum gemeinsamen Mittagessen. Danach saßen wir noch mit den HKM Azubis zusammen, wo wir unsere Erfahrungen beim Bloggen und die neu gewonnenen Eindrücke untereinander austauschten.

    Da unsere HKM Kollegen mit ihrem AzubiBlog gerade erst so richtig durchstarten wollen, konnten wir von unseren bisherigen Erfahrungen berichten und auch ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.

    Gegen 14 Uhr machten wir uns dann schließlich auf den Heimweg zurück nach Andernach.

    Zum Abschluss kann ich sagen, dass es ein sehr schöner und gelungener Tag, mit vielen Anregungen und Eindrücken war. Ich möchte mich, auch im Namen meiner Kollegen noch einmal herzlich bei HKM bedanken. Ein Gegenbesuch in Andernach ist bereits in Planung. 🙂

    Natürlich haben die HKM Azubis auch einen Artikel zu unserem Besuch geschrieben. Im HKM Azubiblog könnt ihr den Bericht von Tarik, Merlin und Nils lesen:
    http://azubiblog.hkm.de/2014/12/11/besuch-von-thyssenkrupp-rasselstein/

    Liebe Grüße

    Euer Jonas

    weiterlesen
    Gastblogger

    Autor

    Gastblogger

    Artikel teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    Jetzt für das neue Ausbildungsjahr bewerben

    Vor kurzem geposted

    Hier kann noch eine Erklärung zu der Thematik stehen

    • 22. April 2025 WE Care Woche
    • 15. April 2025 Was bei Rasselstein Sinn macht
    • 9. April 2025 Girls and Boys Day

    Archiv

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016

    Blogroll

    • Ausbildung in der M+E-Industrie
    • Azubiblog 3M
    • Azubiblog HKM
    • Azubiblog Mohn Media
    • Azubiblog OTTO
    • Jugend forscht
    • Durchstarter.de
    • azubi & studientage Koblenz
    • Ausbildung bei thyssenkrupp
    • thyssenkrupp Ausbildung auf TikTok
    • thyssenkrupp Ausbildung auf Instagram
    • thyssenkrupp career auf Instagram
    • thyssenkrupp Ausbildung auf YouTube
    • thyssenkrupp Career auf Facebook
    • thyssenkrupp auf YouTube
    • thyssenkrupp Steel auf Facebook
    • thyssenkrupp auf Facebook
    • thyssenkrupp Rasselstein GmbH
    • weissblech-kommt-weiter.de
    • weissblech-kommt.weiter auf Instgram

    Gender-Hinweis

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

    Testsieger beste Ausbildungsbetriebe
    engineering. tomorrow. together.
    Azubiblog
    • Impressum und Datenschutz
    • Facebook
    • Youtube
    www.thyssenkrupp.com

    Copyright by thyssenkrupp AG © 2025