Azubiblog Rasselstein

  • Kaufmännische Berufe
  • Gewerbliche Berufe
  • Technische Berufe
  • Duales Studium
  • Events
  • Ausland
  • Berufseinführungswoche
  • Futureday
  • Gastbeitrag
  • Mehr
    Abschied Abschlussprüfung Andernach Arbeitssicherheit Artikelserie Ausbildung Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein Ausbildungsmesse Ausbildungsplatz Ausland Auslandsaufenthalt Auslandssemester Azubi Azubi 2022 Azubiblog Azubi Blog Azubi im Werk Azubis Berufseinführungswoche Bewerbung Duales Studium Elektroniker Erfahrungen Event Gesundheit gewerblich Gewinnspiel IHK Koblenz Industriekauffrau Interview JAV Kauffrau für Büromanagement Koblenz Mechatroniker Messe Praktikum Projekt Prüfung Rasselstein Rasselsteiner Azubi thyssenkrupp Rasselstein Video Vorstellung Weihnachten Weißblech
    • Kaufmännische Berufe
    • Gewerbliche Berufe
    • Technische Berufe
    • Duales Studium
    • Events
    • Ausland
    • Berufseinführungswoche
    • Futureday
    • Gastbeitrag
    • 22.12.2012
    • 0

    Und die Welt ist doch nicht untergegangen…

    Die Tatsache, dass die Welt noch steht, und dass scheinbar alles weiter seinen Lauf nimmt wie zuvor, möchte ich zum Anlass nehmen mal wieder einen Beitrag zu schreiben. Denn ja, die Dualen leben auch noch, ob ihr es glaubt oder nicht.

    Aber wenn alles neu ist, neues Umfeld, neue Leute, neue Aufgaben, dann kommt man eben nicht immer dazu, Blog-Artikel zu schreiben.

    Jetzt ist das erste Semester schon fast rum, und ich werde euch mal im Zeitraffer mit durch meinen Studentenalltag nehmen. 🙂

    Im ersten Semester Mechatronik hat man die Fächer Mathematik, technische Physik, Grundlagen der Elektrotechnik, Ingenieursinformatik und Digitaltechnik. Grob gefasst kann man sagen: einiges ist aus Schule und Beruf bekannt, vieles ist neu und auf jeden Fall gibt es jede Menge zu tun. Mir persönlich fällt Informatik am schwersten, weil ich damit vorher noch gar nichts zu tun hatte, aber für alle denen es vielleicht auch so geht: keine Sorge, alles ist machbar, man muss sich nur dahinter klemmen.

    Über Weihnachten haben wir jetzt mal ein paar Tage frei, bis dann der Endspurt kommt. Und im Januar geht es dann schon los, mit den ersten Klausuren. Ich bin gespannt!

    Alles in allem verging das Semester wie im Flug. Und das lag nicht nur daran, dass man viel für das Studium machen musste. Nein, trotz allem blieb genügend Zeit, um neue Leute kennenzulernen, Studentenpartys zu schmeißen und und und…

    Bisher hab ich immer gesagt: „Die Oberstufe war die beste Zeit meines Lebens.“ Aber ich glaube, dass Studium kann das noch toppen. Warten wir es ab. 🙂

    Bis bald (ich hoffe bald dauert diesmal nicht so lange ;)),

    Eure Hannah

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 21.12.2012
    • 0

    It’s Christmas Time bei Rasselstein*

    tags : ErfolgGlückNeues JahrWeihnachtenWünsche

    Alle Jahre wieder werden im Unternehmen die größten, glanzvollsten und strahlendsten Weihnachtsbäume aufgestellt; der Winterputz durchgeführt und sogar die Tische im Betriebsrestaurant festlich geschmückt.

     

     

    weiterlesen
    Gastblogger

    Autor

    Gastblogger
    • 19.12.2012
    • 0

    Studienfahrt 2012 nach Auschwitz und Krakau

    Moin Moin,

    auch dieses Jahr konnten ca. 20 junge Mitarbeiter des ThyssenKrupp Konzerns an der Studien- und Gedenkfahrt nach Auschwitz und Krakau teilnehmen. Ich war einer von zwei Rasselsteinern, die daran teilnahmen.die gesammte Gruppe :)

    Der Studienfahrt vorausgegangen war ein Vorbereitungs- und Kennenlernwochenende in einer Jugendherberge. Da die Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen, konnten wir uns in diesem Rahmen somit erst mal beschnuppern! Darüber hinaus konnten und mussten wir, wie wir feststellten, unser Hintergrundwissen über das Dritte Reich und den Holocaust auffrischen. Uns betreute während der ganzen Fahrt ein Historiker, der uns mehr über die geschichtlichen Hintergründe informiert hat, als die Lehrer in der gesamten Schulzeit. Das Wochenende war daher sehr informativ.

    Und schon nach dem Vorbereitungswochenende war mir klar, dass die Studienfahrt ein unvergessliches und prägendes Erlebnis sein wird.

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 17.12.2012
    • 0

    Wir haben einen Schweißtisch gebaut!

    Guten Tag liebe Leser,

    heute möchte ich euch unseren selbst gebauten Schweißtisch aus unserem Schweiß-, Füge- und Biegelehrgang zeigen.

    Zur Vorstellung: Unsere Gruppe bestand aus sieben Azubis und unser Auftrag war es, einen Schweißtisch für die Ausbildungswerkstatt zu bauen.

    Zu Beginn haben wir uns zusammengesetzt und uns einige Gedanken darüber gemacht, wie wir dieses Projekt in Bezug auf die Zeitplanung und die Arbeitsabläufe am besten angehen.  Dazu haben wir uns zu zweit bzw. zu dritt die einzelnen Bestandteile des Tisches aufgeteilt. Nachdem die Vorkehrungen und Planungen abgeschlossen waren, haben wir uns direkt an die Arbeit gemacht.

    Meine Gruppe nahm sich die Tischplatte vor. Wir haben die gewünschten Maße auf einer Platte angerissen (markiert) und danach durch das Brennschneidverfahren auf Maß gebracht. Das Brennschneidverfahren ist eine Art des Trennens von Stahl. Hierbei wird das Material auf  Zündtemperatur erhitzt und mit einem Sauerstoffgasstrahl aus der Schnittfuge geblasen. Nachdem die grundsätzliche Form der Tischplatte fertig geschnitten war, haben wir die Tischplatte mit einem Winkelschleifer auf das gewünschte Endmaß gebracht. Nebenbei wurden die Haltevorrichtung, die Tischbeine, die Schublade und die Gitterstäbe erstellt. Als alle Bauteile soweit fertig waren, haben wir sie auf einander angepasst, zusammengeschweißt und  abgeschliffen.

    Dieser Lehrgang hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, er hat uns neue Erfahrungen gebracht und unsere Fähigkeiten wurden erst recht durch das selbstständige Arbeiten sehr stark verbessert. Unter uns herrschte eine angenehme und humorvolle Harmonie und dank unserer guten Teamarbeit lief alles sehr gut. Wenn einer mal Probleme hatte, war immer jemand aus unserer Gruppe zur Stelle.

    Viele Grüße, Denis

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    BERLIN: Verleihung des HR Excellence Award 2012
    • 11.12.2012
    • 0

    BERLIN: Verleihung des HR Excellence Award 2012

    tags : AuszeichnungAwardBerlinHR Excellence AwardHuman Resources Excellence Awards 2012MitarbeiterblogPreisverleihung

    Jeder will ihn, nur EINER kriegt ihn – den HR Excellence Award für den besten Mitarbeiterblog!

    Am Mittwoch, 05.12.2012 machten wir uns um 7 Uhr in der Frühe, ab dem Bahnhof Andernach, auf den Weg nach Berlin. Fünf Stunden waren wir mit dem ICE unterwegs.

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    WIR sind der beste Mitarbeiterblog 2012!
    • 06.12.2012
    • 0

    WIR sind der beste Mitarbeiterblog 2012!

    Human Resources Excellence Awards 2012

    Gestern wurden in Berlin die besten Personal (Human Resources) Projekte ausgezeichnet.
    Der Preis wurde in insgesamt 30 Kategorien verliehen. Veranstalter war die Fachzeitschrift „Human Resources Manager“ in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung.

     

    weiterlesen
    Gastblogger

    Autor

    Gastblogger
    • 02.12.2012
    • 0

    Praktikum beim Rasselstein

    Hallo,

    mit diesem Eintrag möchte ich euch einen kleinen Einblick in das Praktikum als Mechatroniker geben.

    Während meines Fachabiturs habe ich mir Gedanken gemacht, welchen Beruf ich danach ausüben möchte. Ich wollte auf jeden Fall in den Bereich Elektrotechnik oder Metalltechnik.

    Da entschloss ich mich ein 4-wöchiges Praktikum bei Rasselstein als Mechatroniker zu machen, hier habe ich Einblicke in beide Fachrichtungen bekommen. 🙂

    Briefbeschwerer

    Meine erste Aufgabe war es, einen Briefbeschwerer zu erstellen. Nachdem ich die Zeichnungen und die Einführungen für die jeweiligen Maschinen bekommen habe, habe ich auch schon sofort losgelegt den Briefbeschwerer herzustellen. Ich habe die einzelnen Teile auf Maß gefeilt, gebohrt, gesägt und gebogen. Während der ganzen Arbeit war ich so gespannt auf das Resultat, dass ich mit Lust und Laune die einzelnen Aufgaben erledigt habe.

    Flaschenöffner

    Als der Briefbeschwerer fertig war, gab es auch schon die nächste Aufgabe. Die Aufgabe war, aus einem Stück Blech, einer Säge und ein paar Feilen eine Form zu erstellen.

    Es gab verschiedene Formen zur Auswahl und ich habe mir den Hai ausgesucht. Als ich den Hai fertig gestellt hatte war ich überrascht, was man alles aus einem Stück Blech machen kann.

    Elektrotechnische Schaltungen

    Im elektronischen Teil habe ich unter anderem verschiedene Schaltungen aufgebaut (Wechselschaltung, Stromstoßschaltung usw.). In diesem Bereich habe ich die verschiedenen Richtlinien kennen gelernt, wie man z. B. Leitungen verlegt, wie die Schaltungen funktionieren oder auf was man beim Verlegen von Leitungen achten muss. Der Spaß, die hohe Genauigkeit beim Arbeiten und die eigene Planung der Verlegung hat den Tag schnell vergehen lassen.

    Programmierung mit „Logo“

    Im Praktikum habe ich Glück gehabt, dass in dieser Zeit der Lehrgang „Speicherprogrammierbare Steuerungen“ statt gefunden hat. Dort habe ich die Funktion der Programmierung und die Einsatzgebiete einer Klein- SPS (Logo) kennen gelernt. Ich durfte sogar selbst Hand anlegen, es wurde ein Funktionsverlauf geschildert und ich habe das Programm selbst entworfen und auch in Logo programmiert.

    Genau das „Richtige“ 🙂

    Während des Praktikums wurde mir schnell klar, dass dies genau das Richtige für mich ist, denn beide Fachrichtungen haben mir sehr viel Spaß bereitet und klar, ich habe mich für die Ausbildung als Mechatroniker beim Rasselstein entschlossen.

    weiterlesen
    Gastblogger

    Autor

    Gastblogger

    Artikel teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    Jetzt für das neue Ausbildungsjahr bewerben

    Vor kurzem geposted

    Hier kann noch eine Erklärung zu der Thematik stehen

    • 26. Juni 2025 Gemeinsam für „Herrn Jan Rasselstein“ – Futterspenden für das Tierheim Andernach
    • 25. Juni 2025 Mittendrin statt nur dabei: Tag der Ausbildung in Essen
    • 18. Juni 2025 Tschüss Azubi – Hallo Zukunft!

    Archiv

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Blogroll

    • Ausbildung in der M+E-Industrie
    • Azubiblog 3M
    • Azubiblog HKM
    • Azubiblog Mohn Media
    • Azubiblog OTTO
    • Jugend forscht
    • Durchstarter.de
    • azubi & studientage Koblenz
    • Ausbildung bei thyssenkrupp
    • thyssenkrupp Ausbildung auf TikTok
    • thyssenkrupp Ausbildung auf Instagram
    • thyssenkrupp career auf Instagram
    • thyssenkrupp Ausbildung auf YouTube
    • thyssenkrupp Career auf Facebook
    • thyssenkrupp auf YouTube
    • thyssenkrupp Steel auf Facebook
    • thyssenkrupp auf Facebook
    • thyssenkrupp Rasselstein GmbH
    • weissblech-kommt-weiter.de
    • weissblech-kommt.weiter auf Instgram

    Gender-Hinweis

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

    Testsieger beste Ausbildungsbetriebe
    engineering. tomorrow. together.
    Azubiblog
    • Impressum und Datenschutz
    • Facebook
    • Youtube
    www.thyssenkrupp.com

    Copyright by thyssenkrupp AG © 2025