Azubiblog Rasselstein

  • Kaufmännische Berufe
  • Gewerbliche Berufe
  • Technische Berufe
  • Duales Studium
  • Events
  • Ausland
  • Berufseinführungswoche
  • Futureday
  • Gastbeitrag
  • Mehr
    Abschied Abschlussprüfung Andernach Arbeitssicherheit Artikelserie Ausbildung Ausbildung bei ThyssenKrupp Rasselstein Ausbildungsmesse Ausbildungsplatz Ausland Auslandsaufenthalt Auslandssemester Azubi Azubi 2022 Azubiblog Azubi Blog Azubi im Werk Azubis Berufseinführungswoche Bewerbung Duales Studium Elektroniker Erfahrungen Event gewerblich Gewinnspiel IHK Koblenz Industriekauffrau Interview JAV Kauffrau für Büromanagement Koblenz Mechatroniker Messe Praktikum Projekt Prüfung Rasselstein Rasselsteiner Azubi Sommer thyssenkrupp Rasselstein Video Vorstellung Weihnachten Weißblech
    • Kaufmännische Berufe
    • Gewerbliche Berufe
    • Technische Berufe
    • Duales Studium
    • Events
    • Ausland
    • Berufseinführungswoche
    • Futureday
    • Gastbeitrag
    • 18.04.2016
    • 0

    Meine Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung als Kauffrau für Büromanagement

    tags : AbteilungenAusbildungBerufsschuleKauffrau für BüromanagementSchule

    Hallo zusammen,

    ich heiße Janette bin 19 Jahre alt und absolviere seit September 2015 eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei thyssenkrupp Rasselstein.

    Bisher habe ich schon drei Abteilungen durchlaufen und deren Aufgaben und Kenntnisse kennengelernt. Meine letzten beiden Abteilungen waren im Kompetenz-Zentrum Aus- und Weiterbildung in Neuwied, über die ich euch in diesem Beitrag gerne mehr erzählen möchte.

    Im „Büro SUTE (Schweiß- und Umformtechnik)“, die erste Abteilung, hatte ich ein großes eigenes Büro in der Werkstatt, in dem ich meinen vielseitigen Aufgaben nachkommen konnte. Zu diesen Aufgaben gehörten unter anderem die Betreuung der Praktikanten, die Anwesenheiten der Praktikanten plus der Azubis zu prüfen und natürlich auch die Kontrolle von Berichtsheften. Außerdem durfte ich bei den Vor- und Nachgesprächen der Praktikanten dabei sein und später auch eigenständig durchführen. Ich hatte also eine sehr gute Mischung aus Bürotätigkeiten und sozialen Aspekten.

    In meiner zweiten Abteilung in Neuwied galt ähnliches. Ich war öfters bei Einstellungs-tests und AC’s von potenziellen Bewerbern dabei und durfte diese mit vorbereiten und durchführen. Auch saßen öfters kaufmännische Praktikanten bei mir, denen ich meine Aufgaben näher gebracht habe. Zu meinen Routineaufgaben gehörten das Erfassen von Bewerbungen und Seminar-Beurteilungen, die Erstellung von Reisekostenabrechnungen und Einladungen zu Weiterbildungsveranstaltungen verschicken. Natürlich kamen immer mal wieder neue Aufgaben dazu, wie zum Beispiel PowerPoint-Präsentationen erstellen, neue Strukturierung der Ordner, usw…

    Ich hoffe ich konnte euch die Aufgaben als Kauffrau für Büromanagement ein kleines Stückchen näher bringen und wünsche natürlich allen Azubis die in die A+F Neuwied kommen genau so viel Spaß mit all den netten Leuten, wie ich ihn hatte!

    Viele Grüße

    Janette

    weiterlesen
    Gastblogger

    Autor

    Gastblogger
    • 01.04.2016
    • 0

    Vorbereitungen für die Zwischenprüfung in vollem Gang

    tags : Ausbildungthyssenkrupp Rasselstein

    Derzeit sind wir, die Mechatroniker im 2. Lehrjahr, mittendrin in der Vorbereitung für die Zwischenprüfung (auch Abschlussprüfung Teil 1 genannt).

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)
    • 01.04.2016
    • 0

    Professional Development Program in London

    tags : AustauschInterviewLondon

    Hallo ihr Lieben,

    diesmal möchte ich euch von meinem Interview mit Paul (21) und Niklas (21) erzählen. Beide absolvieren bei thyssenkrupp Rasselstein eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Sie haben die Möglichkeit bekommen, am dreiwöchigen „Professional Development Program“ am European College of Business and Management (ECBM) in London teilzunehmen.

    Wie seid ihr auf den Kurs aufmerksam geworden?

    Die IHK Koblenz hat Unternehmen aus dem Kreis kontaktiert und sie über den Kurs informiert. Daraufhin fragte unsere Ausbilderin alle kaufmännischen Azubis nach ihrem Interesse. Zu Beginn durfte leider nur ein Rasselsteiner Azubi an dem Programm teilnehmen, allerdings gab es dafür zwei Bewerber. Deswegen hat unser Unternehmen sowohl Paul als auch mir es ermöglicht, an diesem Aufenthalt teilzunehmen – Daher nochmal ein dickes DANKESCHÖN! 🙂

    Was hat euch an diesem Kurs gereizt?

    Niklas: Das „Professional Development Program“ führt bei Bestehen zum, von der IHK anerkannten, Kaufmann/-frau International Certificate (KIC). Dieses ist vor allem für die Zukunft von Vorteil. Neben dem Zertifikat hat mich aber auch die Stadt gereizt und die Erfahrung, die man in dieser Zeit machen kann. Zudem habe ich gehofft, meine Sprachkenntnisse zu erweitern und zu verbessern.

    Paul: Mich hat ebenfalls das Zertifikat dazu bewegt, am „Professional Development Program“ teilzunehmen. Zudem wollte ich Einblicke in die Kultur und das Leben in London erhalten.

    Wie war der Kurs aufgebaut?

    weiterlesen
    Ehemalige Blogger

    Autor

    Ehemalige Blogger Azubis im Ruhestand ;-)

    Artikel teilen

    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    Jetzt für das neue Ausbildungsjahr bewerben

    Vor kurzem geposted

    Hier kann noch eine Erklärung zu der Thematik stehen

    • 4. Juli 2025 Kurze Pause, viel Sonne☀️
    • 3. Juli 2025 Erfolgreich ins Ziel mit Sonnenenergie
    • 26. Juni 2025 Gemeinsam für „Herrn Jan Rasselstein“ – Futterspenden für das Tierheim Andernach

    Archiv

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017

    Blogroll

    • Ausbildung in der M+E-Industrie
    • Azubiblog 3M
    • Azubiblog HKM
    • Azubiblog Mohn Media
    • Azubiblog OTTO
    • Jugend forscht
    • Durchstarter.de
    • azubi & studientage Koblenz
    • Ausbildung bei thyssenkrupp
    • thyssenkrupp Ausbildung auf TikTok
    • thyssenkrupp Ausbildung auf Instagram
    • thyssenkrupp career auf Instagram
    • thyssenkrupp Ausbildung auf YouTube
    • thyssenkrupp Career auf Facebook
    • thyssenkrupp auf YouTube
    • thyssenkrupp Steel auf Facebook
    • thyssenkrupp auf Facebook
    • thyssenkrupp Rasselstein GmbH
    • weissblech-kommt-weiter.de
    • weissblech-kommt.weiter auf Instgram

    Gender-Hinweis

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

    Testsieger beste Ausbildungsbetriebe
    engineering. tomorrow. together.
    Azubiblog
    • Impressum und Datenschutz
    • Facebook
    • Youtube
    www.thyssenkrupp.com

    Copyright by thyssenkrupp AG © 2025