Diese Frage wird sich sicherlich der Eine oder Andere von euch schon gestellt haben, weshalb ich euch in diesem Artikel eine Zwischenprüfung genauer vorstellen möchte.
wie auch einige andere Blogger vor mir möchte ich euch etwas über die Zwischenprüfung erzählen. Bei den Industriekaufleuten zählt die Note der Zwischenprüfung nicht in die Abschlussnote mit rein, sondern soll einem selber und dem Ausbildungsbetrieb ein Feedback über den Leistungsstand geben. Trotzdem ist die Teilnahme nötig um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.
die 1 ½ Jahre in der Ausbildung sind so schnell vergangen, es fühlt sich an als hätten wir erst letzte Woche hier angefangen! :-O Und schon haben wir, die Azubis für Kauffrau für Büromanagement, unsere erste Prüfung – die Abschlussprüfung Teil 1 hinter uns! Dafür wurde natürlich viel gelernt.
Gute 2 Monate vor unserer Prüfung hatten wir unsere erste Prüfungsvorbereitung. Sofort haben wir alte Prüfungen zum Üben durchgenommen. Wenn ich ehrlich bin waren wir anfangs ein bisschen überfordert. Ich kann euch also nur empfehlen, frühzeitig mit dem Lernen anzufangen, da immer wieder Fragen aufkommen werden.
Bald steht unsere erste Prüfung vor der Tür. Das erste Mal, dass bei Mechatronikern das Ergebnis der Zwischenprüfung “was zählt” – also in das Gesamtergebnis am Ende der Ausbildung mit einfließt, deswegen heißt sie auch “Abschlussprüfung Teil 1″.
Nein liebe Leser, auf dem Bild wurden keine Atombombentests durchgeführt. So sieht eine mechatronische Zwischenprüfung aus, die komplett auseinander genommen wurde. Die komplette Mechanik wird auseinandergerissen und nachgemessen, ob ja alle Toleranzen eingehalten wurden, an den Leitern wurde rumgezerrt und rumgezogen und wehe, es löst sich auch nur eine Klemmverbindung.