Am 16. und 17. September 2025 fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz die Vocatium Ausbildungsmesse statt. Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Institutionen nutzten die Gelegenheit, sich Schülerinnen und Schülern aus der Region vorzustellen – darunter auch thyssenkrupp Rasselstein.
Am 12. September fand das traditionelle Sommerfest in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin statt. Zahlreiche Unternehmen unserer Region waren vertreten, um sich in all ihrer Vielfalt zu präsentieren. Und mittendrin zwei Auszubildende, die das Glück hatten unseren Standort zu repräsentieren.
ja.. nun werde auch ich mich verabschieden müssen. Denn sowie bei Emre und Jana habe auch ich meine Ausbildung erfolgreich beendet. Ich möchte mit euch zurückblicken in eine sehr spannende und abwechslungsreiche Zeit. An meinen ersten Arbeitstag bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH kann ich mich noch ganz genau erinnern:
„Puh… Ist das alles groß hier!“ Doch ich gewöhnte mich schnell an die Größenordnung und alleine war ich ja auch nie. Egal wo ich eingesetzt war, Hilfe stand mir immer zur Seite.
mein Name ist Sophie, ich bin 18 Jahre alt und seit September 2015 Auszubildende bei thyssenkrupp Rasselstein. Die Ausbildung habe ich direkt nach meinem Sekundarabschluss I mit 16 Jahren begonnen. Auch ich musste mich im Assessment-Center unter Beweis stellen und siehe da, auch mit einem Realschulabschluss ist eine kaufmännische Ausbildung bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH möglich!
ich bin Alex und ich habe im August 2012 die Ausbildung zum Industriekaufmann im Rahmen des Mittelrhein-Modells bei ThyssenKrupp Rasselstein begonnen. Seit Abschluss der Ausbildung und mit Beginn des Volontariats im September letzten Jahres bin ich im Ordermanagement im Vertrieb eingesetzt. Aufgrund meiner russischen Sprachkenntnisse betreue ich vermehrt Kunden aus dem osteuropäischen Bereich. Um diese für meine Tätigkeit gezielt zu verbessern, erhalte ich neben der Arbeit ein individuelles Sprachtraining – so bin ich für die Zukunft bestens gerüstet!
Hallo! Ich bin Fabian Wolf, 20 Jahre alt und Dualer Student bei ThyssenKrupp Rasselstein.
In diesem Beitrag möchte ich euch von meinen Erlebnissen auf der diesjährigen CeBIT berichten. In der Früh um 06:00 bin ich in Koblenz gestartet. Nach fünf Stunden Fahrt mit dem ICE hatte ich endlich mein Ziel – die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover – erreicht. Nachdem ich mich am Stand der IG Metall, die diese Fahrt organisiert und bezahlt hat, gemeldet hatte, habe ich mich auf Entdeckungstour begeben.